Ibuprofen – wichtige Hinweise

Ibuprofen wird in der Zahnmedizin als wirkungsvolles Schmerzmittel eingesetzt. Das Medikament ist in einer Dosis von 400mg frei in der Apotheke zu kaufen. Wie jedes Medikament, hat Ibuprofen auch Nebenwirkungen und kann den Körper schädigen.
Deshalb haben wir wichtige Informationen über das Schmerzmittel zusammengefasst:
Ibuprofen besitzt saure Eigenschaften. Deshalb belastet die Einlagerung des Medikaments in die Magenschleimhaut den Magen. Zusätzlich wird die Produktion von schützendem Schleim vermindert und somit die Gefahr von Schleimhautschädigungen erhöht.
Bei Patienten mit Nieren- oder Leberschädigungen kann Ibuprofen in hohen Dosen und über einen längeren Zeitraum zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.
Bei Kindern und Jugendlichen sollte die Einnahme von Ibuprofen nur nach Absprache mit dem Kinderarzt erfolgen. Wichtig ist, dass die Dosierung dabei vom Körpergewicht abhängig ist.
Ibuprofen über eine Woche während der Befruchtungsphase erhöht das Risiko für Fehlgeburten erheblich. Frauen mit Kinderwunsch sollten während der fruchtbaren Zeit auf Medikamente wie Ibuprofen verzichten.
Bei älteren Patienten werden Magenschleimhautveränderungen oftmals nicht erkannt. Durch die Einnahme von Ibuprofen kann es verstärkt zu Blutungen dieser Magenschleimhautveränderungen führen.
Ibuprofen sollte nicht mit ASS kombiniert werden, da es die blutverdünnende Wirkung der ASS verringert.
Bei akuten Zahnschmerzen können 200-400mg Ibuprofen, eingenommen mit viel Flüssigkeit ausreichend sein. Die Einnahme sollte nicht auf leeren Magen erfolgen, da sonst die Magenschleimhaut stärker belastet wird. Bei stärkeren Schmerzen kann kurzzeitig eine höhere Dosierung eingenommen werden. Die Einnahme sollte immer erst nach vorheriger Absprache mit dem Arzt oder Zahnarzt erfolgen. Bei auftretenden Beschwerden kontaktieren Sie umgehend einen Arzt.

Verbale und nonverbale Techniken in der Kinderhypnose

Fortbildung am 2.9. und 3.9.2016

Verbale und nonverbale Techniken in der Kinderhypnose

von Barbara Beckers-Lingener

Zusammen mit unserer Mitarbeiterin Michaela Diethert, war ich am Wochenende auf einem sehr interessanten Kurs zum Thema Kinderhypnose. Wir haben unser Wissen in diesem Bereich vertiefen können und konnten in praktischen Übungen einiges über Trance und Verhaltensführung lernen. Die Referentin ist auf dem Gebiet der Hypnose und Kinderbehandlung sehr erfahren und bekannt – u.a. durch einen aktuellen Beitrag in „stern-TV“.

Was ist Kinderhypnose? Man darf sich das nicht wie im Fernsehen vorstellen. Dort schnippt jemand mit dem Finger und die Leute sind wie weggetreten. In der Kinderbehandlung sprechen wir eher von hypnotischer Kommunikation. Diese ist meist mit Geschichten verbunden, die wir den Kindern während der Behandlung erzählen. Auch wenn es den Eltern manchmal merkwürdig erscheint, dass wir uns über scheinbar banale Dinge unterhalten oder schlichtweg „Blödsinn“ erzählen: auch hierbei handelt es sich um eine Hypnosetechnik, die das Kind in einen Trancezustand versetzt, in dem die Behandlung zur Nebensache wird. So können wir ängstlichen Kindern die Behandlung erleichtern und erreichen, dass Zahnarzt auch Spaß machen kann. Freuen Sie sich mit uns über zauberhafte Geschichten!

 

Ihre Dr. Lisa Ann Deußen

 

Herzlich Willkommen – Zahnärzte Deußen